Rezension: TEEater – Alles
„Alles“ außer gewöhnlich – die erste CD der 2009 zurück ins Leben gerufenen Gesangs- und Schauspielgruppe TEEater von Anne Drerup Man kann die TEEater-Gründungsmitglieder Thomas Scharrschmidt (Komponist und Musiker) und … Weiterlesen
Rezension: Christoph Theußl – Antilogie 1 (2012)
von David Wonschewski Geben wir es ruhig einmal zu: Auch wenn wir Deutschen abseits jeglicher Wintersportarten eher selten das Gefühl haben unseren Nachbarn, den Österreichern, irgendwie heftig hinterherzulaufen, so gibt … Weiterlesen
Europäisches Musikautoren-Stipendium der GEMA für Isabell Preuss und Jonathan Zelter / Hans-Bradtke-Förderpreis für Corinna Fuhrmann
EMAS – Europäisches Musikautoren-Stipendium der GEMA für Isabell Preuss und Jonathan Zelter Hans-Bradtke-Förderpreis für Corinna Fuhrmann (Lucy van Kuhl) Bericht: Celler Schule / Fotos: Masha Potempa Auch in diesem Jahr … Weiterlesen
Rezension: Der singende Tresen – Mühsamblues (2015)
von Simon-Dominik Otte Erich Mühsam wurde und wird ja immer wieder als Grundlage für abendfüllende Veranstaltungen genutzt, zuletzt auf hervorragende Weise durch Harry Rowohlt. Nun nimmt sich seiner also Der … Weiterlesen
Herbstgewitter 29/2013 – die Radiosendung rund um Liedermacher und Chansonniers.
Foto: Masha Potempa (MusikPoesie – Fotografie, http://www.mashapotempa.de) Ein Klavier, ein Klavier! Nun, nicht ganz: Eine Vihuela, eine Vihuela! Und es ist nicht irgendein spanisches Zupfinstrument, das unsere Fotografin Masha Potempa … Weiterlesen
Rückblick: Herbstgewitter 50/2014 – die Radiosendung rund um Liedermacher & Chansonniers.
Ja, ist es denn zu glauben? Oder anders gesagt: Kinder, wie die Zeit vergeht! Denn zum mittlerweile 50. Mal laden wir Sie nunmehr zu unserem Herbstgewitter ein – DER Radiosendung rund … Weiterlesen
Der Liedermacher-Videotipp 09/2017: Lennard Bertzbach – „Wir tanzen um die Sonne“
„“Geboren und aufgewachsen in einem kleinen, malerischen Ort in der Nähe von Bremen, schien die Welt in meinen Kindertagen noch in Ordnung zu sein. Je älter ich wurde umso … Weiterlesen
Liedermacher / SingerSongwriter für Auftrittsreihe in Münster gesucht.
Liebe Musiker, ein Münsteraner Gastronom, der seine illustre Lokalität gerne zwei bis dreimal monatlich mit SingerSongwritern und/oder Liedermachern, später gerne auch Schriftstellern aufpeppen will, sucht: just solche. All meine Versuche … Weiterlesen
Gewinnen Sie das neue Maurenbrecher-Album. Hören Sie JETZT in die erste Liedauskopplung.
Flüchtige Begegnungen mit der Welt Der Berliner Liedermacher Manfred Maurenbrecher liebt es in Bewegung zu sein. Ob auf einem Spaziergang, dieser kleinen Reise um den Block vor jedem seiner vielen … Weiterlesen
Presse: Liedermacher Marco Pleil in der „Mut & Liebe“
Quelle: Mut & Liebe (http://mulionline.de/) Marco Pleil SEHEN und HÖREN:
Der große Hunger – unsere Videosparte sucht Nahrung.
Liebe Liedermacher, ich entsinne mich noch an frühe Jugendjahre, in denen ich noch die BRAVO las bzw die Ausgabe meiner Schwester mitlesen durfte. Dort gab es eine klitzekleine Spalte, in … Weiterlesen
„Lieder eines Lebendigen“ – Die Grenzgänger widmen sich Georg Herwegh
Eine gelungene Hommage an den sozial-revolutionären Dichter Georg Herwegh (1817-1875). „Lieder eines Lebendigen“ erscheint im Digipack-Format inklusive 20-seitigem, reich bebildertem Booklet mit allen liedtexten. DIE GRENZGÄNGER – fünffache Gewinner des … Weiterlesen
Rückblick: Herbstgewitter Spezial – Manfred Maurenbrecher im Interview
„Wer dir heut sagt, was er morgen sehn wird, der kam gestern blind zurück.“ Nun, wer das Liedermacherpublikum seit über 30 Jahren mit Textzeilen wie dieser – entnommen dem Song „Augen“ … Weiterlesen
„Weihnachten im Juli“ – gewinnt einen Tag im UFO-Studio Berlin!
Weihnachten im Juli – Cover-Wettbewerb Dem Berliner Liedermacher und Produzenten Andreas Albrecht ist da neulich so’n Lied eingefallen, das er auf besondere Weise mit euch teilen möchte: nämlich in Form … Weiterlesen
Rezension: Die Grenzgänger – und weil der MENSCH ein MENSCH ist
von Kai-Olaf Stehrenberg „Heute hör‘ ich, wir soll‘n das in die Geschichte einreihen, und es muss doch auch mal Schluss sein, endlich, nach all den Jahr‘n. Ich rede und ich … Weiterlesen
Rückblick. Heiniger trifft: Tinu Heiniger (2015)
Eine ausführliche Einleitung oder Von Karrieren, Prügeln und Liedern Eine Familiensaga von Markus Heiniger Die beiden Liedermacher Tinu Heiniger (1946) und Markus Heiniger (1968) sind miteinander verwandt. Um drei … Weiterlesen
Die Geschichte der Liedermacherei.
von Philipp Schmidt-Rhaesa / Foto: RVollmer 1. Vom Kriegsende bis zur Burg Waldeck (Zum 40. Jahrestag des Festivals auf Burg Waldeck – zum ersten Mal traf man sich 1964 – … Weiterlesen
Alte Meisterwerke: Gerhard Schöne – „Spar deinen Wein nicht auf für morgen“ (1981)
Werfen wir einen aktuellen Blick auf die Homepage von Gerhard Schöne, so werden wir dort nun, im Jahr 2013, sogleich von folgenden Zeilen begrüßt: „Meine Lieder sollen Lebenszeichen sein. Sie … Weiterlesen
Das große EAL-Gespräch: Pigor spricht, David Wonschewski muss sich schlaue Fragen ausdenken
Foto: Yannick Perrin von David Wonschewski Erklären – kann man das nicht. Warum ausgerechnet Thomas Pigor für mich die Personifizierung des „Kleinkunst“-Begriffes ist. Warum ich noch vor Mey, Wader, Wecker … Weiterlesen
Katja Ebstein bewegt und berührt mit “Na und – wir leben noch!” ihr Publikum im Theater grüne Zitadelle in Magdeburg
“Sind wir wirklich noch zu retten?” Ein Konzertbericht von Anne Drerup Sonntagnachmittag, 28. Februar 2016: Vor dem Hundertwasserhaus in Magdeburg, genauer gesagt, dem Eingang des Theaters grüne Zitadelle, sammelt sich … Weiterlesen
Frisch bestückt: unser Lorbeerfunk – das Liedermacherradio
Liebe EAL-Leser, kennen Sie bereits unseren kleinen hauseigenen Radiosender, den Lorbeerfunk? Nein? Dann schauen Sie doch HIER einmal nach. Der Lorbeerfunk wird regelmäßig neu bestückt, Klassiker und Neuheiten treffen dort … Weiterlesen
Neue monatliche Veranstaltungsreihe in Köln: KLARAs Salon „Vom Singen verweht“
Wann waren Sie denn das letzte Mal „Vom Singen verweht“? Ab 29.4. können Sie es jeden Monat neu ausprobieren! KLARAs Gäste kommen aus verschiedenen musikalischen Welten. Da treffen singende Kabarettisten … Weiterlesen
Nominiert für den Förderpreis der Liederbestenliste 2015: Falk
Sechs Musiker hat die Förderpreisjury der Liederbestenliste dieser Tage nominiert. Für, klar: den Förderpreis der Liederbestenliste 2015. Der Preisträger wird Anfang Februar bekanntgegeben. Bis dahin freuen wir uns, Ihnen in … Weiterlesen
Nominiert für den Förderpreis der Liederbestenliste 2015: Suchtpotenzial
Sechs Musiker hat die Förderpreisjury der Liederbestenliste dieser Tage nominiert. Für, klar: den Förderpreis der Liederbestenliste 2015. Der Preisträger wird Anfang Februar bekanntgegeben. Bis dahin freuen wir uns, Ihnen in … Weiterlesen
Nominiert für den Förderpreis der Liederbestenliste 2015: Rocco Konserve
Sechs Musiker hat die Förderpreisjury der Liederbestenliste dieser Tage nominiert. Für, klar: den Förderpreis der Liederbestenliste 2015. Der Preisträger wird Anfang Februar bekanntgegeben. Bis dahin freuen wir uns, Ihnen in … Weiterlesen
Nominiert für den Förderpreis der Liederbestenliste 2015: Nadine Maria Schmidt
Sechs Musiker hat die Förderpreisjury der Liederbestenliste dieser Tage nominiert. Für, klar: den Förderpreis der Liederbestenliste 2015. Der Preisträger wird Anfang Februar bekanntgegeben. Bis dahin freuen wir uns, Ihnen in … Weiterlesen
Nominiert für den Förderpreis der Liederbestenliste 2015: Alex Behning
Foto: Chris Danneffel Sechs Musiker hat die Förderpreisjury der Liederbestenliste dieser Tage nominiert. Für, klar: den Förderpreis der Liederbestenliste 2015. Der Preisträger wird Anfang Februar bekanntgegeben. Bis dahin freuen wir … Weiterlesen
Nominiert für den Förderpreis der Liederbestenliste 2015: Cynthia Nickschas
Sechs Musiker hat die Förderpreisjury der Liederbestenliste dieser Tage nominiert. Für, klar: den Förderpreis der Liederbestenliste 2015. Der Preisträger wird Anfang Februar bekanntgegeben. Bis dahin freuen wir uns, Ihnen in … Weiterlesen
Das große EAL-PingPong-Gespräch. Diesmal mit: Götz Widmann
Das Konzept hat er sich ein wenig bei unserem schweizerischen Kollegen Markus Heiniger abgeschaut: in unregelmäßigem Abstand verabredet sich Schriftsteller & EAL-Redakteur David Wonschewski mit Liedermachern zum verbalen Ping-Pong. Das … Weiterlesen
Der Förderpreis der Liederbestenliste 2015 – nominiert sind…
Es ist vollbracht: Wie in jedem Jahr hat die Förderpreisjury der Liederbestenliste sich wieder durch eine stattliche Zahl an Bewerbungen gewühlt, CDs gehört, Websites besucht, Tourpläne gesichtet. Und freut sich … Weiterlesen
Hannes Wader veröffentlicht „Sing“ / 06. Februar 2015
„Singen ist nicht nur ein Teil meines Lebens, sondern mein Leben selbst“. Aus diesem Statement Hannes Waders erklärt sich der Titel seines neuen Albums, das er ganz schnörkellos „Sing“ genannt … Weiterlesen
Foto des Tages: Hoyerswerda, 29.November 2014
Peter Fischer (Publikumspreis, links) und Alex Entzminger (Jury-Preis, rechts) – so heißen die beiden „ausgezeichneten“ Liedermacher, die bei der Hoyschrecke 2014, dem Liederfest von Hoyerswerda, die begehrten Trophäen mit nach … Weiterlesen
Herbstgewitter „Brandneu“ – November 2014
Herbstgewitter „Brandneu!“ – einmal monatlich präsentieren wir Ihnen an dieser Stelle das wahrlich Neueste vom Neusten. David Wonschewski stellt Ihnen Alben, die gerade erst ihren Weg in unser Postfach gefunden … Weiterlesen
Wenzel: Neues Album, aufgenommen in Havanna „Viva la poesía“ (VÖ 5.12.2014)
Eine Reise in die Ferne auf der Suche nach den Reservaten der Poesie. Wenzel und Band haben ihre Instrumente eingepackt, die spanischsprachige CD „La Guitarra Al Hombre“ im Koffer und … Weiterlesen
Rezension: Tobias Burger – Sommerweg
Die aktuellen Songs von Tobias Burger – und viele weitere Neuerscheinungen und Klassiker – hören Sie im Lorbeerfunk, unserem Radiosender rund um Liedermacher & Chansonniers. Zum EAL-Radio HIER entlang. von Lena Lehmann Seit seinem … Weiterlesen
Georg Clementi veröffentlicht „Zeitlieder 2“ (VÖ 03.10.2014)
Lieder am Puls der Zeit und trotzdem von zeitloser Schönheit Seit zwei Jahren ist Georg Clementi mit seinen Zeitliedern unterwegs. Seit zwei Jahren singt er sich, begleitet von Sigrid Gerlach-Waltenberger … Weiterlesen
Rezension: Bodo Wartke & das Capital Dance Orchestra – Swingende Notwendigkeit
Die aktuellen Songs von Bodo Wartke – und viele weitere Neuerscheinungen und Klassiker – hören Sie im Herbstgewitter, unserer Radiosendung rund um Liedermacher & Chansonniers. Zum EAL-Radio HIER entlang. von Sophie Weigand Wer an … Weiterlesen
Impressionen: Liederfest der Liederbestenliste, 20. September 2014
Impressionen vom Liederfest der Liederbestenliste im Mainzer unterhaus, 20.September 2014. Zu sehen unter anderem die musikalischen Gäste / Preisträger Stoppok, Christoph Theussl und Heinz Ratz. Darüber hinaus: diverse Jury-Mitglieder und … Weiterlesen
Video: Renee van Bavel – Immer aus der EP „Am Rande des Waldes“ (VÖ 27.10.2014)
Ende Oktober erscheint Renee van Bavels EP mit deutschen Liedern Am Rande des Waldes. Am 27. Oktober findet im Grünen Salon in Berlin das CD-Release Konzert zu dieser EP statt. Mit … Weiterlesen
Rezension: Holger Bischoff – Manche Lieder, die ich spiele, schrieb ich leider nicht für dich
von Simon-Dominik Otte Holger Bischoff, der viele Semester in Göttingen den „Nörgelbuff“ organisierte, spielt auf „Manche Lieder, die ich spiele, schrieb ich leider nicht für dich“ Liedermachermusik ganz im Stile … Weiterlesen
Steigbügel: Die EAL-Plattentipps / September 2014
Kurz und prägnant zusammengefasst – die besten Liedermacher- und Chansonneuerscheinungen dieser Tage. „Must have“ sagt nicht nur der Engländer dazu, sondern längst auch der Deutsche. Nun denn: die aktuellen „Musshabens“ … Weiterlesen
Martin Goldenbaum veröffentlicht „Optimist“ / 10. Oktober 2014
Martin Goldenbaum veröffentlicht am 10. Oktober 2014 sein 5. Studioalbum „Optimist“. Mal Country, mal Rock’n Roll, mal Chanson Viel Musik, viel Humor und … Weiterlesen
Die Liederbestenliste im September 2014
Vielleicht nicht ganz zufällig: 100 Jahre nach Beginn des ersten Weltkrieges ist das Album „Maikäfer flieg!“ von den Grenzgängern nicht nur die CD des Monats September – auch ihr Lied … Weiterlesen
Tourdaten: Günter Gall mit Konstantin Vassiliev „Soldaten-Leben“
SOLDATEN – LEBEN Lieder von Krieg und Frieden aus 5 Jhdt. Günter Gall: Gesang, Gitarre, Liedkomposition, Lesung Konstantin Vassiliev: Gitarre, Harmonium, Komposition, Arrangements 2014 jähren sich die großen Kriege: 100 … Weiterlesen
Tourdaten: Schmidbauer Kälberer – Wo bleibt die Musik?
Mit ihrem neuen Album „Wo bleibt die Musik?“ im Gepäck gehen Werner Schmidbauer und Martin Kälberer ab September wieder auf Tour. Falls Sie es noch nicht kennen, vermittelt Ihnen die EAL-Rezension … Weiterlesen
Rezension: Herman van Veen – Hin und wieder
Die aktuellen Songs von Herman van Veen – und viele weitere Neuerscheinungen und Klassiker – hören Sie im Herbstgewitter, unserer Radiosendung rund um Liedermacher & Chansonniers. Zum EAL-Radio HIER entlang. von Simon-Dominik Otte Muss man … Weiterlesen